Intelligente, vernetzte Systeme haben ein hohes Potenzial zur Effizienzsteigerung der Produktion. Die Schulung liefert einen Einstieg in die datengetriebene Optimierung des Fabrikbetriebs und in die Konzeption von intelligenten Fertigungssystemen. Hierbei wird ein Top-down Ansatz verfolgt. Von der Zieldefinition über die wirtschaftlich-technische Potentialermittlung bis hin zu realen Gestaltungsbeispielen werden alle Stationen durchlaufen und anhand von Fällen aus der industriellen Praxis erläutert. Die Vorgehensweisen sind systematisch und wiederverwendbar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sie anschließend wie Blaupausen für erste Fragestellungen im eigenen Unternehmen einsetzen.
Zielgruppe: Die Schulung ist ein interdisziplinäres Angebot für Führungskräfte im Produktionsumfeld, Produktionsleiter und Produktionsplaner.
Voraussetzungen: Erfahrung im Bereich Produktionsplanung und –Steuerung, Produktionscontrolling. Erste Berührungspunkte mit dem Thema IT-Infrastrukturauswahl und Neuplanung von Produktionssystemen.